Informationen zu den Strompreisen 2023
Die Gesamtstrompreise im Jahr 2023 steigen durchschnittlich um 45% an.
Der Gesamtstrompreis setzt sich aus Energiekosten, Netzkosten und Abgaben zusammen.
Energiekosten
-
Die Strom-Marktpreise sind seit Anfang 2022 stark angestiegen und seit Juli 2022 regelrecht explodiert. Wenn ein Marktkunde am 29.8.22 den Strom für das Jahr 2023 beschaffen will, bezahlt er 88 Rp./kWh nur für die Energie! Diese historisch hohen Preise dokumentieren die Probleme der europäischen Energiepolitik. Dies wirkt sich entsprechend auch auf unsere Energiepreise für das Jahr 2023 aus. Die Beschaffungskosten der EGA betragen das 2,5 fache des Vorjahres!
Netzkosten
-
Aufgrund höherer Netzkosten der Netzgesellschaft Swissgrid und des Vorlieger-Netzes steigen diese Kosten ebenfalls an.
Abgaben
-
Die Abgaben für die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) bleiben unverändert bei 2.3 Rp./kWh.
-
Die Kosten für die nationale Übertragungsnetzbetreiberin Swissgrid (SDL) erhöhen sich ebenfalls stark, von 0.16 Rp./kWh auf neu 0.46 Rp./kWh.
-
Die Kosten für die Leistungen aus dem Konzessionsvertrag bleiben unverändert bei 0.49 Rp/kWh.
Elektrizitätspreise in Allenwinden ab 1. Januar 2023
EGA Naturstrom mit Allenwinder Sonnenstrom
Mit dem Bau der Photovoltaikanlage auf dem Dach des Schulhauses ist es nun möglich, eigenen Sonnenstrom zu erzeugen. Für das Jahr 2023 ohne Mehrkosten gegenüber EGA Wasserstrom enthält dieses Produkt 7,55% Allenwinder Sonnenstrom.
Tarifblätter für "EGA Naturstrom mit Allenwinder Sonnenstrom"
EGA Wasserstrom
Seit Januar 2012 erhalten die EGA-Kunden standardmässig Wasserstrom. Das ist Strom aus 100% Schweizer Wasserkraft. Entspricht diese Variante Ihren Vorstellungen, müssen Sie nichts unternehmen. Ohne sich speziell dafür anmelden zu müssen, beziehen Sie ausschliesslich Strom aus erneuerbaren Energiequellen.
Tarifblätter für "EGA Wasserstrom"
EGA Basisstrom
Basisstrom ist ein Strommix aus hauptsächlich nuklearer Produktion. Gegenüber Wasserstrom ist der Basisstrom um 0,2 Rp. pro kWh günstiger.
Tarifblätter für "EGA Basisstrom"
Einspeisung von PV-Strom
Für die Einspeisung von regelmässig in das öffentliche Netz zurückgespeiste elektrische Energie aus ortsfesten Anlagen mit einer Leistung bis 30 kW.